Vitamin D3

Vitamin D3

Dosierung von hochdosiertem Vitamin D3

Unter den verschiedenen, fettlöslichen D-Vitaminen, die alle Einfluss auf den Kalziumstoffwechsel haben und darüber hinaus an einer Vielzahl von Zellfunktionen beteiligt sind, nimmt das Vitamin D3, auch unter der Bezeichnung Cholecalciferol oder Colecalciferol bekannt, eine Sonderstellung ein. Es kann vom Körper aus dem normalerweise reichlich vorhandenen Grundstoff 7-Dehydrocholesterol (Cholesterin) selbst synthetisiert werden, benötigt aber dafür Bestrahlung mit dem UV-B-Anteil des Sonnenlichts. Bereits wenige Minuten Bestrahlung der ungeschützten Haut durch die Sonne reichen für die Eigenproduktion des Vitamin D3 aus. Bei Sonnenmangel oder zu schwacher Sonneneinstrahlung – z. B. im Winter - kann das Vitamin auch über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel direkt zugeführt werden. In Winterhalbjahr stellt sich häufig die Frage, ob man nicht Vitamin D3 hochdosiert kaufen sollte.

Das Vitamin D3 hochdosiert hat eine Fülle wichtiger Funktionen im Stoffwechsel, besonders im Kalziumstoffwechsel der Knochen und der Zähne, und es hat großen Einfluss auf die Modulation des Immunsystems und auf die Kalziumaufnahme im Dünndarm. Besonders im Winter ist der UV-B-Anteil im Sonnenlicht in unseren Breiten zu gering und der Sonnenstand zu niedrig, so dass eine zusätzliche Aufnahme von Vitamin D3 hochdosiert über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert ist, damit es nicht passiert, dass die Konzentration des Vitamin D3 zu niedrig ist. Es stellt sich dann die Frage nach der optimalen Vitamin D3 Dosierung.

Empfehlungen für die optimale Vitamin D3 Dosierung werden unter Fachleuten diskutiert und weichen sehr stark voneinander ab. Letztlich geht es darum, eine optimale Konzentration des Vitamin D3 in seiner physiologisch wirksamen Form zu erreichen, um weder Mangelerscheinungen noch Symptome einer Überdosierung erleiden zu müssen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hält eine maximale tägliche Vitamin D3 Dosierung von 4.000 IE für Erwachsene und Jugendliche und eine Vitamin D3 Dosierung von 2.000 IE täglich für Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren für unbedenklich. Allerdings zitiert die EFSA auch zwei Studien, nach denen beispielsweise eine höhere Dosierung von täglich 10.000 IE bei Erwachsenen keine Symptome einer Überdosierung hervorriefen. In den Packungsbeilagen der meisten apothekenpflichtigen Vitamin D Präparaten wird für gesunde Erwachsene mit korrekt arbeitenden Nebenschilddrüsen eine maximale Dosierung von täglich 40.000 bis 100.000 IE über einen Zeitraum von ein bis zwei Monaten als Obergrenze angegeben. Eine Empfehlung für eine optimale Vitamin D3 Dosierung wird weder von der EFSA noch von der Pharmaindustrie ausgesprochen.

Wie lässt sich erkennen, ob die Dosierung des Vitamin D3 zu niedrig ist?

Die Zufuhr von Vitamin D3 in seiner physiologisch wirksamen Form, dem Cholecalciferol, war auch in prähistorischen Zeiten je nach Nahrungsangebot und Sonneneinstrahlung starken Schwankungen unterlegen. Das könnte zu einem schnellen Wechsel zwischen Über- und Unterversorgung führen, wenn der menschliche Stoffwechsel nicht die Fähigkeit entwickelt hätte, Cholecalciferol bei einem Überangebot relativ zügig in der Leber in die physiologisch inaktive Speicherform, dem Calcidiol (25-OH-Vitamin-D3) umzuwandeln oder bei einem Unterangebot von Cholecalciferol wieder in die aktive Form, dem Calcitriol, zurück zu verwandeln. Prinzipiell kann die Konzentration an Calcitriol labortechnisch bestimmt werden. Allerdings hat die momentane Konzentration des aktiven Vitamins D3 nur beschränkte Aussagekraft, weil die physiologische Halbwertszeit nur etwa 24 Stunden beträgt und sich der Spiegel innerhalb weniger Stunden dynamisch verändern kann. Eine größere Aussagekraft kommt der Konzentration der inaktiven Speicherform des Vitamin D3 zu, dem Calcidiol. Seine Halbwertszeit beträgt etwa vier bis fünf Wochen. Das bedeutet, dass der Calcidiol-Spiegel eine weitaus verlässlichere Aussage über den Vitamin D3-Status vermittelt als die des Calcitriol.

Wie lässt sich erkennen, ob die Konzentration an Vitamin D3 zu niedrig ist? Um von den vielen und vielseitigen positiven Effekten des Vitamins D3 zu profitieren, nennen Forscher, die sich intensiv mit der Vitamin D3 Dosierung auseinandergesetzt haben, eine Mindestkonzentration von 30 bis 40 Nanogramm Calcidiol pro Milliliter (ng/ml) im Blutserum. Die Konzentration entspricht 74,8 bis 99,8 Nanomol pro Liter (nmol/l). Diese Konzentrationen werden in Mitteleuropa im Winter auf natürlichem Wege nicht einmal annähernd erreicht, so dass die natürliche Konzentration des Vitamin D3 zu niedrig ist. Bei gesunden Erwachsenen werden in Mitteleuropa meist Konzentrationen von unter 10 ng/dl bis maximal 20 ng/dl gemessen. Diese Werte liegen deutlich unterhalb der von der US-amerikanischen Gesellschaft für Endokrinologie empfohlenen Konzentration. Bei Menschen, die sich in tropischen Ländern viel im Freien bewegen und ihren Körper nicht gänzlich vor der Sonneneinstrahlung schützen, liegt die Calcidiol-Konzentration bei Werten um 46 bis 90 ng/ml.

Um eine Calcidiol-Konzentration im Serum von 30 bis 48 ng/ml im Winter zu erreichen, ist bei fehlender Eigensynthese durch Sonnenbestrahlung eine tägliche Zufuhr von mehr als 20 Mikrogramm (µg) Vitamin D3 pro Tag erforderlich. Das entspricht einer empfohlenen täglichen Einnahme von 2.000 bis über 4.000 Internationalen Einheiten (I.E.) in den Wintermonaten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist mit ihren Empfehlungen zurückhaltender. Sie hält einen Calcidiol-Spiegel von 20 ng/ml für ausreichend, die durch eine tägliche Zufuhr von 800 bis 1.000 I.E. erreicht werden kann.

Kann Vitamin D3 zu viel eingenommen werden?

Auf ein Vitamin D3 zu viel reagiert der Körper relativ tolerant, wenn er das Vitamin in seine inaktive Form, das Calcidiol, umwandeln kann. Erst bei sehr starken Überschreitungen einer Calcidiol-Serumkonzentration mit Werten um 150 ng/ml liegt eine klare Vitamin D3 Überdosierung vor, die sich in einem erhöhten Kalziumspiegel (Hyperkalzämie) äußert. Die Hyperkalzämie führt zu erhöhtem Blutdruck, Beschwerden im Verdauungstrakt sowie weiteren Symptomen wie starker Durst, Juckreiz und Nervosität. Im Extremfall kann sogar Nierenversagen eintreten, weil der Spiegel des Vitamin D3 zu hoch ist.

Es muss zwischen einer akuten, kurzfristigen Überdosierung des Vitamin D3 hochdosiert und einer chronischen Überdosierung differenziert werden, die dazu führt, dass die Konzentration des Vitamin D3 zu hoch ist. Ein chronisch hoher Serumspiegel an Vitamin D3 führt zu einer Schwächung des Immunsystems, weil T-Zellen, die zum erworbenen Immunsystem gehören, von der Hyperkalzämie gebremst werden. Die Hyperkalzämie führt noch eine Reihe weiterer Beschwerden im Gepäck wie Herzrhythmusstörungen, Appetitlosigkeit und Kopfschmerzen. Es stellt sich daher immer die Frage, wann man davon sprechen kann, dass die Konzentration des Vitamin D3 zu hoch ist.

Im Regelfall ist die Gefahr einer chronischen Überdosierung des Vitamin D3 hochdosiert – zumindest im Winter - als gering einzuschätzen. In den Sommermonaten kann der Körper bei vorhandener Sonneneinstrahlung, denen beispielsweise Gesicht, Hände und Unterarme ohne Sonnenschutzcreme ausgesetzt werden, innerhalb weniger Minuten inaktives Calcidiol in mehrere Tausend Internationale Einheiten aktives Calcitriol umwandeln.

Vitamin D3 hochdosiert kaufen

Besonders in den Wintermonaten ist die Konzentration an Vitamin D3 zu niedrig. Die Körperdepots verlieren allmählich ihr gespeichertes Calcidiol durch Umwandlung in die aktive Form, so dass auch die Konzentration an Calcitriol, der physiologisch aktiven Form des Vitamin D3 zu niedrig ist. Es ist daher empfehlenswert, dem Körper mit Vitamin D3 hochdosiert Gelegenheit zu geben, seine Depots wieder anzureichern. Falls bestimmte Beschwerden bestehen, die darauf zurückzuführen sind, dass der Level an Vitamin D3 zu niedrig ist, kann Vitamin D3 hochdosiert auch ärztlicherseits verschrieben werden, so dass man dann nicht Vitamin D3 hochdosiert kaufen muss.

Vitamin D3 hochdosiert kaufen kann man auch auf den bekannten online-Portalen. Vitamin D3 hochdosiert ist nicht wasserlöslich und wird deshalb in Form von Kapseln, Tabletten oder Tropfen angeboten. Vitamin D3 hochdosiert kaufen kann man deshalb nicht als Pulver. Während Kapseln und Tabletten immer eine definierte Menge an Vitamin D3 enthalten, beispielsweise 20.000 I.E. oder 10.000 I.E., kann die Vitamin D3 Dosierung mittels Tropfen „feinfühliger“, in jeweils kleineren Schritten, gestaltet werden. Grundsätzlich sollte man nur aus sicherer Quelle von sicheren und bekannten Herstellern Vitamin D3 hochdosiert kaufen.

Funktion & Wirkung von Vitamin D3

Das Vitamin D3 spielt eine wichtige Rolle im Kalziumstoffwechsel und der Resorption von Kalzium sowie als Modulator des Immunsystems und es übernimmt Schutzfunktionen für das Herz-Kreislaufsystem. Auch die Senkung des Diabetes Risikos und das für einige Krebsarten lässt sich durch eine ausreichende Vitamin D3 Zufuhr senken. Auch der Cholesterinhaushalt und der Stoffwechsel für Steroidhormone werden von gemeinsamen Vorstufen beeinflusst. Man könnte das Vitamin D3 aufgrund seiner vielseitigen Funktionen und Beteiligungen an einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen jeder einzelnen Zelle auch als Supervitamin bezeichnen.

Das Vitamin D3 ist wie die Vitamine A, E und K fettlöslich und kommt deshalb in der natürlichen Nahrung in nennenswerten Mengen hauptsächlich in besonders fetten Fischarten und in Lebertran vor. Wir Menschen besitzen allerdings noch eine zweite Quelle der Versorgung. Wir sind in der Lage, aus der im Körper reichlich vorhandenen Vorstufe das Vitamin D3 selbst zu synthetisieren. Hierzu wird allerdings die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht, genauer gesagt, mit dem UVB-Anteil des Sonnenlichts, benötigt. Im Sommer reicht es bereits aus, Gesicht und Unterarme etwa fünfzehn Minuten lang ungeschützt und ohne Sun Blocker von der Sonne bescheinen zu lassen. Im Winterhalbjahr reicht die Sonnenbestrahlung in unseren Breiten leider nicht aus, weil die UVB-Strahlung der Sonne aufgrund des niedrigen Sonnenstandes von der Atmosphäre zu stark abgeschwächt wird. Zum Ausgleich der Unterversorgung sollte deshalb Vitamin D3 mit der Nahrung oder mit Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden.

Weil der Tagesbedarf an Vitamin D3 in der aktiven Form als Cholecalciferol oder Calcitriol großen Schwankungen unterlegen ist und auch die Versorgung mit der Nahrungsaufnahme und auch mit der Sonneneinstrahlung schwankt, hat die Evolution einen genialen Stoffwechselvorgang entwickelt, der es dem Körper erlaubt, das aktive Vitamin D3 (Calcitriol) in das inaktive und gleichzeitig über längere Zeit speicherfähige Calcidiol (25-OH-Vitamin-D3) umzuwandeln. Beide Stoffwechselvorgänge laufen auch in der entgegengesetzten Richtung ab. Der Körper kann bei Bedarf das inaktive Calcidiol in das aktive Calcitriol umwandeln.

Bei der labortechnischen Analyse des Vitamin D3-Spiegels ist es sinnvoll, anstelle der täglich schwankenden Konzentration des aktiven Vitamins D3 mit einer Halbwertszeit von 19 bis 25 Stunden, in einem etwas aufwändigeren Verfahren die Konzentration der inaktiven Form des Vitamins zu messen. Die Halbwertszeit des Calcidiols beträgt etwa 19 Tage bis 4 Monate. Der Calcidiol-Level verrät viel über die Versorgung mit Vitamin D3 über die vergangenen drei bis vier Monate.

Vitamin D3 für was ist es gut?

Auf die Frage „Vitamin D3 für was ist es gut“, erhält man vermutlich die spontane Antwort, dass das Vitamin für den Knochenaufbau wichtig ist. Die Antwort trifft auch nach wie vor zu, denn Vitamin D3 in der bioaktiven Form als Calcitriol sorgt für eine verbesserte Resorption von Kalzium im Dünndarm und sorgt für die Weiterverwendung zur Mineralisierung von Knochen und Zähnen. Eine eingehendere Befassung mit der Frage „Vitamin D3 für was ist es gut“ eröffnet schnell ein Spektrum, das weit über die Mineralisierung der Knochen hinausgeht.

Überraschenderweise weisen nahezu alle menschlichen Körperzellen Rezeptoren für Vitamin D3 auf, so dass man davon ausgehen kann, dass das Vitamin für alle Zellen in irgendeiner Form eine Bedeutung für bestimmte Stoffwechselvorgänge hat. Hervorzuheben ist die immunmodulierende Wirkung des Vitamins bei Autoimmunkrankheiten und bei Allergien, die meist durch überschießende Reaktionen des Immunsystems entstehen. Mittlerweile wurden positive Effekte und Schutzwirkungen bei mehreren verschiedenen Krebsarten, bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bei Diabetes mellitus nachgewiesen.

Die Beantwortung der Frage „Vitamin D3 für was ist es gut“ muss aufgrund der hohen Komplexität übergeordneter systemischer Wirkungen im Stoffwechsel jeder Zelle immer unvollständig bleiben. Ein ausreichend hoher Spiegel an Vitamin D3 – vor allem im Winterhalbjahr – stärkt das Immunsystem, und insgesamt sorgt es für einen gut funktionierenden Kalzium- und Phosphathaushalt. Dem Kalzium- und Phosphathaushalt kommt nicht nur eine zentrale Bedeutung für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen zu, sondern auch bei einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen und Schutzfunktionen. In der Fachwelt wird eine Schutzfunktion des Vitamin D3 vor Brust-, Leber-, Darm- und auch vor Hautkrebs diskutiert.

Wie lässt sich die Vitamin D3 Funktion erklären?

Die Vitamin D3 Funktion steht zu einem großen Teil im Zusammenhang mit dem Kalzium- und Phosphathaushalt. Über die Verbesserung der Kalzium-Aufnahme im Darm kommt es zu einer Erhöhung der Kalzium-Konzentration im Blutserum. Eine weitere Funktion des Vitamins bewirkt eine stärkere Rückresorption von Kalzium- und Phosphat Ionen in den Nieren, was zur verbesserten Kalzium-Konzentration im Blut beiträgt. Der Knochenstoffwechsel – darunter fällt auch der Stoffwechsel der Zähne – wird in Zusammenarbeit mit den Hormonen Calcitonin und Parathormon verbessert. Die Vitamin D3 Funktion führt zu einer stärkeren Mineralisierung und damit zu einer Festigung der Knochen, so dass im jugendlichen Alter der Rachitis und im fortgeschrittenen Alter der Osteoporose vorgebeugt wird.

Die Vitamin D3 Funktion kommt durch intrazelluläre Vitamin D-Rezeptoren zustande, an denen die Transportproteine, die das fettlösliche Calcitriol transportieren, andocken können. Der modulierende Einfluss des Vitamins auf das Immunsystem kommt durch die Vitamin D3 Funktion bei Zellteilung und Ausdifferenzierung der Lymphozyten und der Monozyten zustande. Obwohl die Zusammenhänge noch nicht hinreichend verstanden sind, besteht die gesicherte Erkenntnis, dass beispielsweise Interleukin-2 durch Calcitriol gehemmt und die Zytotoxizität der Makrophagen erhöht wird. Es werden dadurch Entzündungsprozesse gedämpft und gleichzeitig die Effizienz der Makrophagen zur Bekämpfung pathologischer Keime erhöht.

Wie lässt sich die Vitamin D3 Wirkung beschreiben?

Die Vitamin D3 Wirkung entspricht der autokriner Hormone, die nicht über die Blutbahn transportiert werden, sondern direkt in das Interstitium in unmittelbarer Umgebung der Zelle abgegeben werden mit Rückwirkungen auf die abgebende Zelle. Das Vitamin D3 verhält sich in der aktiven Form des Calcitriols wie auch andere Steroid- bzw. Gewebshormone. Als Gewebshormon ist Calcitriol entscheidend an der Aktivierung bestimmter Gene beteiligt, über die Zellteilungen und ein evtl. notwendiger Reparaturmechanismus ablaufen gesteuert werden.

Die wichtigsten Gewebe, für die Vitamin D3 Wirkung eine große Bedeutung hat, sind Nerven-, Darmepithel-, Muskel- und Knochengewebe sowie das funktionale Nierengewebe. Auffallend ist, dass die Zellen sehr vieler verschiedener Gewebearten an ihrer Außenmembran mit Calcitriol-Rezeptoren ausgestattet sind. Das deutet darauf hin, dass sie auf die Vitamin D3 Wirkung angewiesen sind, wenn auch in diesem Zusammenhang noch nicht alle Stoffwechselvorgänge vollständig verstanden sind. Bekannt ist beispielsweise, dass die Vitamin D3 Wirkung in bestimmten Tumorzellen darin besteht, ihre Zellteilung zu hemmen. Das Calcitriol wirkt damit dem Wachstum des Tumors entgegen. Die vielfältige Vitamin D3 Wirkung auf das Immunsystem - wie oben beschrieben - hat besonders hinsichtlich der Immunmodulation eine hohe Bedeutung. Autoimmunreaktionen und allergische Überreaktionen des Immunsystems werden gebremst und abgemildert, vorausgesetzt, die Konzentration der inaktiven Form des Vitamin D3 liegt mindestens im Normbereich.

Welche Vitamin D3 Nebenwirkungen können auftreten?

Nebenwirkungen, die durch den Konsum oder die Einnahme von Vitamin D3 Präparaten entstehen könnten, sind keine bekannt. Einzig eine gravierende akute oder chronische Überdosierung können Vitamin D3 Nebenwirkungen verursachen. Allerdings handelt es sich dabei um eine extreme Überdosierung, die nur bei einer gravierenden Überschreitung der Einnahme- oder Verzehrempfehlung des Vitamin D3-Präparates entstehen kann. Durch den Verzehr naturbelassener Nahrungsmittel oder durch exzessives Sonnenbaden kann keine Überdosierung des Vitamins entstehen. Der Normbereich eines gesunden Menschen mit normal aufgefülltem Calcidiol-Speicher wird mit einer Konzentration von 32 bis 70 Nanogramm pro Milliliter Blut angegeben. Bei einer ausgesprochenen Überdosierung kann der Wert auf den zehn- bis fünfzehnfachen Wert ansteigen. In seltenen Fällen kann ein krankhaft überhöhter Calcidiol-Spiegel auch durch eine Stoffwechselstörung verursacht werden. Beispielsweise können die Nieren Calcitriol nur in die inaktive Form des Vitamin D3 überführen, wenn die Nebenschilddrüsen ordnungsgemäß Parathormon synthetisieren.

Eine kurzfristige und vorübergehende Überdosierung kann sich durch folgende, relativ unspezifische Vitamin D3 Nebenwirkungen bemerkbar machen:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Appetitlosigkeit mit starkem Durst
  • Herzrhythmusstörungen
  • Schwäche und schnelle Ermüdung

Vitamin D3 Nebenwirkungen können bei anhaltender extremer Überversorgung zur Ablagerung von Kalzium in den Nieren und in den Blutgefäßen führen. Es können sich Nierensteine bilden und selten kommt es bei schwerem Verlauf zu einem gänzlichen Nierenversagen. Ablagerungen in den Blutgefäßen begünstigen die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Krankheiten.

Vitamin D3 wofür?

Eine eingehende Beschäftigung mit der Frage „Vitamin D3 wofür“ bringt die Erkenntnis, dass das Vitamin, das eigentlich ein Gewebshormon ist, wenn es durch Sonneneinstrahlung auf die Haut vom Körper selbst synthetisiert wird, übergreifend für viele Stoffwechselprozesse lebensnotwendig ist. Praktisch jede einzelne Zelle benötigt Calcitriol, die bioaktive Form des Vitamins D3 für ihren Kalzium- und Phosphatstoffwechsel. Über die Behebung eines offensichtlichen Mangels an Vitamin D3, der bei Kindern zur Rachitis führt und bei Erwachsenen eine Osteoporose verursacht, sind vor allem die vielfältigen vorbeugenden Eigenschaften eines „gut geführten Vitamin D3 Haushalts“ anzuführen. Die vorbeugenden Eigenschaften betreffen bestimmte Krebsarten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen einschließlich koronarer Herzerkrankungen, Diabetes und das Zentralnervensystem. Letztlich kann die Frage „Vitamin D3 wofür“ nicht umfassend und vollständig beantwortet werden, weil (noch) nicht alle Funktionen und Wirkungen des Vitamins innerhalb des zellulären Stoffwechsels hinreichend erforscht sind.

Der Vitamin D3 Nutzen

Wie oben ausgeführt, geht der Vitamin D3 Nutzen weit über Steuerung und Beeinflussung des Kalzium- und Phosphathaushalts hinaus. Hauptnutznießer einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D3 sind einige funktionelle Gewebe von Organen wie Knochen, Muskeln, Nerven, Nieren, Leber und Haut. Der Vitamin D3 Nutzen für die Haut besteht beispielsweise im Aufbau eines Schutzes gegen den Ausbruch der Schuppenflechte (Psoriasis) und in der Unterstützung spezieller Funktionen des Immunsystems. Makrophagen, eine unserer Hauptwaffen gegen eingedrungene pathogene Keime, werden „giftiger“, weil das Vitamin D3 die in den Lysosomen der Makrophagen eingeschlossenen Zytotoxine wirksamer gegen die phagozytierten Eindringlinge macht und sie schneller und sicherer abtötet. Unser Immunsystem profitiert außerdem von der Immunmodulation. Speziell bei Autoimmunerkrankungen und bei allergischen Reaktionen besteht der Nutzen des Vitamin D3 darin, die nicht gewollten Immunreaktionen zu bremsen und zu hemmen.

Für Hypertoniker, die unter sogenanntem primärem Bluthochdruck leiden, deren Ursachen nicht bekannt sind, besteht der Vitamin D3 Nutzen in einer längerfristigen Senkung des Blutdrucks. Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, können von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D3 profitieren, weil das Vitamin die Insulinresistenz – die Hauptursache für Diabetes Typ 2 – reduziert. Eine ausreichende Versorgung Neugeborener mit Vitamin D3 setzt deren Risiko herab, an Diabetes Typ 1 zu erkranken. Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die in fortgeschrittenem Stadium wegen Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse die Insulinproduktion zum Erliegen bringt.

Die Vitamin D3 Qualität ist entscheidend

Vitamin D hat in den letzten Jahren zügig an Aufmerksamkeit – auch durch die medizinische Fachwelt – gewonnen, weil die Erkenntnisse über die Bedeutung des Vitamins für den menschlichen Stoffwechsel nahezu exponentiell zugenommen haben. Entsprechend ist auch die Nachfrage sprunghaft gestiegen. Für weniger seriöse Hersteller liegt die Versuchung nahe, auf möglichst kostengünstige Rohstoffe zurückzugreifen, ohne dass die Qualität der Produkte an erster Stelle steht.

Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird vorwiegend aus dem tierischen Produkt Lanolin gewonnen. Es handelt sich um das sogenannte Wollfett, das von Schafen produziert wird und welches aus der Wolle nach dem Scheren gewonnen wird. Alternativ für Veganer wurde auch das weniger wirksame Vitamin D2 (Ergocalciferol) aus pflanzlicher Herkunft angeboten. Mittlerweile kann Cholecalciferol nicht nur aus dem Wollfett der Schafe gewonnen werden, sondern auch aus einer bestimmten Flechte, so dass sogar veganes Vitamin D3 auf dem Markt verfügbar ist. Einige Hersteller gewinnen das Vitamin aus bestimmten Pilzstämmen, die eigens gezüchtet werden.

Die Vitamin D3 Qualität ist entscheidend für ihre Wirkung. Für den Kauf eines Vitamin D3 Präparates wird empfohlen, auf verlässliche Quellen zurückzugreifen. Es sollte die Möglichkeit zur Rückverfolgung bestehen, aus welchen Rohstoffen das Cholecalciferol gewonnen wurde.

Vitamin D3 Qualitätsunterschiede sind vorhanden

Die Vitamin D3 Qualitätsunterschiede beziehen sich nicht nur auf die oben beschriebenen verschiedenen Ausgangssubstanzen für industriell hergestelltes Cholecalciferol, sondern auch auf die praktische Handhabung in Form von Tabletten, Tropfen oder Kapseln (dazu gehören auch kleine transparente Kugeln) und auf die individuelle Dosierbarkeit. Ob ein leichter oder stärkerer Mangel an Vitamin D3 vorliegt, kann labortechnisch durch Bestimmung des Calcidiol-Spiegels (25-OH-Vitamin-D3) analysiert werden. Der Calcidiol-Spiegel sollte zwischen 30 und 70 Mikrogramm pro Liter betragen. Bei Konzentrationen unter 30 Mikrogramm pro Liter sinkt die Kalzium-Absorption im Dünndarm erheblich ab, was der Körper durch eine verstärkte Parathormon-Produktion auszugleichen versucht. In diesen Fällen empfiehlt sich ein hochdosiertes Präparat für die Anfangsdosierung, um später auf eine niedrigere Dosierung für den Erhalt des Vitamin D3 Levels umzuschwenken.

Vitamin D3 Bodybuilding – ist das ein Thema?

Der Einfluss von Vitamin D3 auf die Muskulatur ist erst seit wenigen Jahren bekannt und seither ein wichtiges Forschungsthema. Es handelt sich um komplexe Vorgänge, die den Testosteronspiegel, die anabole Insulinwirkung und die Erhöhung der IGF-1 Wirkung betreffen. Alle vorgenannten Stoffwechselvorgänge haben Einfluss auf den Muskelaufbau, so dass dem Vitamin D3 eine anabole Wirkung zugesprochen werden kann. Es sollte dabei beachtet werden, dass es eine optimale Konzentration des Calcidiols gibt, oberhalb der die anabole Wirkung des Vitamins wieder abnimmt und sich Probleme einer Überdosierung durch Kalkablagerungen in den Nieren und in den Gefäßen zeigen können.

Es besteht eine eindeutige positive Korrelation zwischen Testosteron- und Calcidiol-Spiegel. Offensichtlich hemmt Vitamin D3 das sexualbindende Hormon (SHGB) und indirekt auch den Umbau von Testosteron in Östrogen. Beide Stoffwechselvorgänge führen zu einer Erhöhung des Testosteron-Spiegels, so dass dem Vitamin D3 über obigen Wirkmechanismus eine anabole Wirkung zugesprochen wird.

Ein ausreichender Vitamin D3-Spiegel unterstützt den Signalweg, über den unter Anwesenheit der Aminosäure Leucin die Proteinsynthese angeregt wird. Der Stoffwechselvorgang unterstützt dabei das Insulin, das durch Bindung an spezielle Insulinrezeptoren eine Kaskade von Signalen aussendet, die einen Muskelaufbau bewirken. Eine weitere Unterstützung erfährt der Muskelaufbau durch das Vitamin D3, das gleichzeitig die Produktion des Wachstumsfaktors IGF-1 (Insulin-like growthfactor 1) anregt. Insgesamt unterstützt Calcidiol damit die natürlich wirksamen anabolen Faktoren des Stoffwechsels. Vitamin D3 Bodybuilding ist ein großes Thema geworden, das nicht nur die Bodybuilding Fachkreise beschäftigt.

Vitamin D3 bei Krankheiten

Vitamin D3 bei Krankheiten

Vitamin D wird in den Hautschichten der Epidermis durch Sonneneinstrahlung gebildet und hat als aktiviertes Hormon zahlreiche Funktionen im menschlichen Organismus. Ein ausgewogener Vitamin-D3-Haushalt ist deswegen für den Knochenbau, die Zähne, das Immunsystem und unser allgemeines Wohlbefinden sehr wichtig. Ein Mangel an Vitamin D3 kann hingegen zahlreiche Beschwerden, wie unangenehme Hautprobleme und ernsthafte Knochenerkrankungen, auslösen. Weiterhin korrelieren zahlreiche Krankheitsbilder wie Brustkrebs oder rheumatische Arthritis häufig mit einem ausgeprägten Vitamin-D-Mangel. Die genauen Wirkmechanismen sind hier bis dato aber nicht erforscht.

Vitamin D3 Haut

Das Vitamin D3 fördert die Entwicklung einer gesunden Haut. Vitamin D wird in den Hautschichten durch die UV-B-Einstrahlung der Sonne gebildet und schützt die Haut gleichzeitig vor Neurodermitis, Vitiligo und Akne. Hier besteht, ähnlich wie in der Leber, eine Wechselbeziehung, da für eine kompetente Vitamin D Produktion eine gesunde Haut nötig ist und gleichzeitig Vitamin D3 für die Neubildung der Hautzellen benötigt wird.
Um die gesunde Erneuerung der Haut zu gewährleisten, werden die Keratinozyten in der oberen Hautschicht verwendet. Die Keratinozyten bilden unsere Hautzellen und sind dafür auf das Vitamin D3 angewiesen. Das Vitamin D3 vermittelt wichtige Botenstoffe, ohne die unsere Keratinozyten nicht arbeiten können. Deswegen findet eine Umwandlung von Vitamin D zu Vitamin D3 nicht nur in Leber und Niere, sondern auch in den Keratinozyten statt.

Vitamin D3 bei Akne

Das Vitamin D3 ist für unsere Haut sehr wichtig, da es ein kompetentes Immunsystem fördert. Neue Studien zeigen Zusammenhänge zwischen entzündlichen Hautkrankheiten und einem Vitamin D3- Mangel. Eine Kontrolle und kompetente Beseitigung von inflammatorischen Hauterkrankungen wie Akne erscheint durch eine optimale Vitamin D Zufuhr begünstigt. Circa 200 antibakterielle Peptide können bei guter Vitamin D Versorgung aktiviert werden, um schädliche Hautkeime abzuwehren. Die Peptide haben eine breit angelegte antibiotische Wirkung und einen positiven Effekt auf die Hautreinheit.
Effektive Salben und Pillen mit Vitamin D3- Gehalt sind zurzeit noch in der Entwicklungsphase.
Neben der herkömmlichen Akne scheint es auch signifikante Zusammenhänge zwischen anderen Hauterkrankungen und einem Vitamin D Mangel zu geben. Schuppenflechte, Vitiligo und Neurodermitis sind nur ein paar Beispiele von Hauterkrankungen, die erfolgreich mit UV-B-Strahlen behandelt werden.
Direkte Zusammenhänge zwischen Akne und Vitamin D- Mangel wurden in einer Studie von Mustafa Turgut Yildizgören bewiesen. Er konnte einen niedrigen Blutspiegel des 25- Hydroxyvitamin D bei Menschen nachweisen, die unter Akne litten.

Vitamin D3 Immunsystem

Vitamin D3 hat eine regulierende Wirkung auf das Immunsystem und ist für eine kompetente Immunantwort unerlässlich. Das Immunsystem bedingt regulatorische Mechanismen wie das TNF-a oder das Interleukin 10 und wird aus der gespeicherten Form in Cacitrol umgewandelt um sich als Botenstoff an die Immunzellen zu heften und gewährleistet so eine kompetente Immunantwort. Ein Vitamin D3 Mangel kann darum zu unverhältnismäßig starken Entzündungen und ausgedehnten Infekten führen. Eine Verbesserung der Abwehrvorgänge konnte durch die Supplementierung von Vitamin D3 beobachtet werden.

 

Vitamin D3 bei Athrose

Als Arthrose wird ein vorzeitiger Verschleiß der Gelenke bezeichnet. Die Knie- und Handgelenke sind meistens besonders betroffen. Ein Vitamin D3 Mangel kann bei der Entstehung von Arthrose eine wichtige Rolle spielen. Da Vitamin D3 den Transport und die biologisch sinnvolle Einbindung von Kalzium und Phosphor gewährleistet, ist der Körper des Menschen ohne Vitamin D3 nicht in der Lage, die Gelenke mit den nötigen Mineralstoffen zu versorgen. Während eine gute Vitamin D3 Zufuhr für starke Knochen und funktionstüchtige Gelenke sorgt, kann ein Mangel von Vitamin D3 zur Brüchigkeit der Knochen führen. Weiterhin kann auch das Kalzium, das zu den Knochen gelangt, ohne Vitamin D3 nicht sinnvoll verarbeitet werden. Daraus entstehende Kalkablagerungen an den Gelenken führen zur Deformierung der Knochen und verstärken den fortschreitenden Verschleiß der Gelenke.
Die betroffenen Gelenke leiden an den Deformationen, da hierdurch eine ordnungsgemäße Funktion der Gelenkbewegungen verhindert wird und es zu Knochenabrieb kommt. Der Knochenabrieb begünstigt zusätzlich die Fehlstellung. Die Durchlässigkeit der Knochenstruktur begünstigt zudem weitere Beschwerden. Eine Arthritis kann nun beispielsweise in den Gelenken zusätzliche Schmerzen verursachen.
Eine Arthrose ist im Alter nichts Ungewöhnliches, hingegen kann sie bei jüngeren Menschen ein Zeichen für eine mangelhafte Ernährung und einen schlechten Vitamin D3- Haushalt sein.
Eine Supplementierung von Vitamin D3 kann im akuten Stadium der Arthrose nur eine geringe Verbesserung des Zustandes gewährleisten. Lange Aufenthalte in der Sonne hingegen können die Beschwerden der Arthrose- Patienten nachweislich lindern. Eine Heilung der Arthrose kann durch Vitamin D3 nicht ermöglicht werden. Eine vorsorgliche Supplementierung des Vitamin D3- Haushalts führt jedoch zu einer Vorbeugung von Arthrose und anderen Knochenerkrankungen.

Warum Vitamin D3 entzündungshemmend wirkt

Das Vitamin D3 hat im menschlichen Organismus zahlreiche Funktionen. Neben dem Transport und der Verarbeitung von Kalzium und Phosphor gewährleistet Vitamin D3 auch eine kompetente Immunantwort. Im Immunsystem besitzt Vitamin D3 eine regulierende Funktion auf den Entzündungsmarker TNF-a (Tumornekrosefaktor-a) und den Entzündungsmediator Interleukin 10. Der TNF-a wird bei Entzündungen von den Makrophagen ausgeschüttet. Er treibt die Entzündung an und beeinflusst die Apoptose- Rate der Zellen, also den programmierten Zelltod. Das Interleukin 10 wirkt hingegen regulierend und verhindert eine unsachgemäße Ausbreitung der Entzündung. Eine Vitamin D3 Supplementierung hatte bei mehreren Versuchspersonen eine positive Wirkung auf die Entzündungsvorgänge.
Bei Personen mit Vitamin D- Mangel können die Entzündungsmediatoren rapide ansteigen, da eine regulierende Funktion der Interleukine nur bedingt vorhanden ist. So besteht die Möglichkeit, dass sich die Entzündung durch einen Vitamin D3 - Mangel unverhältnismäßig stark ausbreitet. Zusätzlich immunsuprimierte Personen sind von diesen Vorgängen besonders betroffen, da durch unverhältnismäßige Entzündungen das Immunsystem zusätzlich geschwächt werden kann und so für weitere opportunistische Erreger die Möglichkeit besteht, in den Organismus einzudringen.

Vitamin D3 bei Erkältung

Eine wichtige Rolle für unser Immunsystem spielt das Vitamin D3 nicht nur bei der Regulation von Entzündungsvorgängen, sondern auch bei der Immunantwort. So korreliert ein niedriger Vitamin-D3-Haushalt häufig mit grippalen Infekten und anderen Erkältungen. Die saisonal bedingte Erkältungszeit vom Herbst bis zum Ende des Winters zeigt sehr deutlich, welchen Einfluss das Sonnenlicht auf unser Immunsystem hat.
Vitamin D3 wirkt bei der Immunantwort als Botenstoff, der Abwehrstoffe wie Cathelicidin und Defensin aktiviert. Hierfür muss es zunächst von seiner gespeicherten Form 25-OH-Vitamin-D3 in das Hormon Cacitrol umgewandelt werden. Die Umwandlung findet als Reaktion auf erkannte eindringende Erreger statt. Das Hormon bindet sich anschließend an die Rezeptoren von Immunzellen, wodurch körpereigene Abwehrstoffe ausgeschüttet werden.
Ein Nachweis durch klinische Interventionsstudien zeigte sehr deutlich, dass durch einen optimalen Vitamin D3 Haushalt die Wahrscheinlichkeit, einen grippalen Infekt bzw. eine Erkältung zu erwerben, um nahezu 50% vermindert wird. Auch durch die nachträgliche Verabreichung von Vitamin D3 wurden bei mehreren Probanden gute Erfolge erzielt. So konnten hohe Vitamin-D-Spiegel im Bereich von 38ng/ml in Verbindung gebracht werden mit fünfmal schneller abklingenden grippalen Infekten. Somit wurde bei Probanden mit hohem Vitamin-D-Spiegel der grippale Infekt nach 48h bewältigt, während Patienten mit niedrigem Vitamin-D-Haushalt circa 9 Tage zur Bekämpfung der Erkältung benötigten.

Wie Vitamin D3 gegen Müdigkeit hilft

Ein Zusammenhang von Vitamin D3 Mangel und Müdigkeit ist nicht abschließend bewiesen.
Wissenschaftliche Studien belegen aber eine Korrelation von Müdigkeits- und Erschöpfungszuständen mit einem Vitamin-D3-Mangel. Unter der typischen Vitamin-D-Mangel-Müdigkeit leiden besonders Bewohner der nördlichen Hemisphäre. Vor allem in den kalten Wintermonaten klagen viele Menschen über bleierne Müdigkeit und eine depressive Wahrnehmung.

Neben erhöhtem Vitamin D3 gegen Müdigkeit fördert das Sonnenlicht aber auch andere Stoffe, die zum Wohlbefinden des Menschen beitragen können. Serotonin kann unser Wohlbefinden beispielsweise ebenfalls verbessern. Da der menschliche Organismus immer individuell zu betrachten ist, gilt es hier, von Person zu Person die Wirkung der einzelnen Hormone zu bewerten. Der Hormonhaushalt und seine Auswirkungen auf den gesamten Organismus sind bei jedem Menschen höchst individuell gestaltet. Pauschale Lösungen mit einer Gültigkeit für alle Menschen sollten deshalb gemieden werden.

Es ist erwiesen, dass unser Nervensystem genau wie unsere Muskeln nur mithilfe eines ausgewogenen Kalziumhaushalts gut funktionieren können. Einhergehend mit der Vitamin-D-Mangel- Müdigkeit treten darum auch typische vegetative Beschwerden auf, die auf einen gestörten Kalziumhaushalt schließen lassen. Anhaltende Beschwerden wie Erschöpfungszustände und ein permanent ausgelaugtes Körpergefühl können ebenfalls durch einen gestörten Kalziumhaushalt ausgelöst werden. Eine Supplementierung mit Vitamin D3 gegen Müdigkeit kann deshalb zu einer sofortigen Besserung des Allgemeinbefindens führen. Leider können die beschrieben Antriebsbeschwerden auch durch zahlreiche andere Erkrankungen psychischer Natur ausgelöst werden, was eine Besserung des Beschwerdebildes durch Vitamin D3 gegen Müdigkeit nicht garantiert.

Vitamin D3 Leber

Ein weiterer Faktor für einen ausgeglichenen Vitamin D3 Haushalt ist eine funktionstüchtige Leber. Denn das Vitamin D wandert durch die Anregung der Sonneneinstrahlung von den subkutanen Hautschichten in die Leber um hier zu Vitamin D3 umgewandelt zu werden. Erst nach diesem Aktivierungsprozess kann es vom Körper für regulatorische Prozesse verwendet werden. Andersherum führen erhöhte Leberwerte und ernsthafte Erkrankungen der Leber zu einem Vitamin-D3-Mangel. Besonders ärgerlich ist hier, dass eigentlich genug Vitamin D vorliegt und der Mangel nur durch defekte Aktivierungsprozesse der Leber entsteht.
Andersherum kann aber auch ein Vitamin-D-Mangel, beispielsweise ausgelöst durch verminderte Sonneneinstrahlung, einen negativen Effekt auf die Leber haben. Eine Erhöhung der Leberwerte GOT und GGT korreliert daher häufig mit Vitamin-D-Mangel. So bedingen sich die einzelnen Faktoren gegenseitig.

Vitamin D3 bei Osteoperose

Kalzium und Phosphor sind essentielle Mineralien für den menschlichen Organismus. Für einen gesunden Knochenaufbau sind diese Stoffe unerlässlich. Da Vitamin D3 den Transport und Abbau von Kalzium und Phosphor regelt, kann es durch einen Vitamin-D3-Mangel zu zahlreichen Knochenerkrankungen kommen. Osteoporose ist eine Erkrankung der Knochen, die durch einen Vitamin-D3-Mangel ausgelöst werden kann. Die Knochen verlieren bei der Osteoporose an Stabilität und werden durch die Mangelversorgung weich und zerbrechlich. Es kommt durch die Osteoporose insbesondere an den Wirbelkörpern schnell zu Knochenbrüchen. Ausgefallene Frakturen wie der Beckenbruch sind ebenfalls möglich, treten jedoch nur relativ selten auf. Zwar kann eine Mangelversorgung mit Vitamin D3 Osteoporose auslösen, eine Stärkung der Knochendichte durch die bewusste Supplementierung hingegen konnte leider bis dato nicht nachgewiesen werden. Um einer Mangelversorgung und infolge dessen einer Knochenerkrankung vorzubeugen, empfiehlt es sich trotzdem auf den Vitamin D Haushalt zu achten und ihn bei Bedarf zu ergänzen.

Vitamin D3 Zähne

Da Vitamin D3 für den Transport und Abbau von Kalzium verantwortlich ist, spielt es
auch eine sehr wichtige Rolle für unsere Zähne. Die Gesundheit unserer Zähne scheint sehr stark von unserem Vitamin D3 Haushalt abhängig zu sein. Diverse Studien belegen, dass gerade bei Kindern ein Vitamin-D3-Mangel häufig mit starker Kariesentwicklung korreliert. Ein ausgewogener Vitamin- D Haushalt kann hingegen die Entwicklung von Karies reduzieren.

Eine starke Ausbreitung von Karies findet in den letzten Jahren zusammen mit den veränderten Gewohnheiten der Kinder statt. Anstelle von ausgedehnten Waldspaziergängen oder Spielplatz- Aufenthalten, wird heute mehr Wert auf digitale Unterhaltung in den eigenen vier Wänden gelegt. Mit dieser Entwicklung, die eine mangelnde Vitamin D Aufnahme begünstigt, wird auch ein erhöhtes Kariesrisiko bei Kindern festgestellt. Um dies zu belegen, analysierte Dr. Hujoel 24 klinische Studien, in denen von den 20er Jahren bis zu den 80er Jahren an dreitausend kleinen Probanden die Wirkung von Vitamin D3 getestet wurde. Die Kinder wurden mittels UV-Strahlung, Nahrungsergänzungsmitteln und Kabeljau-Öl einer erhöhten Vitamin D3 Dosis ausgesetzt. Abschließend kam er zu dem Ergebnis, dass alle Studien einen Rückgang von Kariesinfektionen durch Vitamin D3 aufzeigten. Diese Ergebnisse wurden auch von der American Medical Association in den 50er Jahren gestellt.

Prof. Dr. Michael Hollick vom Boston University Medical Center fasste die vorliegenden Ergebnisse dahingehend zusammen, dass Kinder mit Vitamin D3 Mangel häufig an schlechten Zähnen und einem unterentwickelten Gebiss leiden. Aus den entwicklungstechnischen Problemen von Gebiss und Zähnen ergibt sich ein erhöhtes Kariesrisiko für die betroffenen Kinder.

Eltern sollten deshalb auf eine ausreichende Versorgung ihrer Kinder achten. Häufige Aufenthalte in freiem sind für einen ausgeglichenen Vitamin D Haushalt wichtig und fördern generell die Gesundheit. Bei einem akuten Mangel oder ausgedehnten Wintertagen empfiehlt sich eine Supplementierung durch Nahrungsergänzungsmittel.

Darreichungsformen

Vitamin D3 fettlöslich

Da Vitamin D3 fettlöslich ist, kann es auch nur bei gleichzeitiger Aufnahme von Speisefettsäuren optimal vom Körper aufgenommen werden. Da in Vitamin D3 Tropfen der Wirkstoff in Ölen gelöst ist, kann diese Form des Pharmazeutikums unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden. Das gleiche gilt für Vitamin D3 Kapseln aufgrund der meist zugesetzten mittelkettigen Triglyceride. Die Wirkstoffresorption ist bei der Einnahme mittels Vitamin D3 Tabletten eingeschränkt, wenn sie nicht zu Mahlzeiten eingenommen werden.Die gleichzeitige Aufnahme von Speisefetten ist dann nicht gewährleistet. Allgemein ist für die optimale Resorption des Wirkstoffes die Einnahme der Präparate zu Mahlzeiten empfehlenswert. Bei festen Präparaten wie Vitamin D3 Tabletten ist dies besonders zu beachten. Vitamin D3 flüssig ist in Vitamin D3 Ampullen erhältlich

Vitamin D3 flüssig

Bei Vitamin D Präparaten in flüssiger Form ist darauf zu achten, dass der Wirkstoff in einer öligen Lösung vorliegt. Diese Notwendigkeit ist damit zu begründen, dass Vitamin D3 fettlöslich ist. Diese ist besonders dann gewährleistet, wenn keine Zusatzstoffe zum Einsatz kommen. Vitamin D3 flüssig wird in Form von Vitamin D3 Tropfen konsumiert und hat aufgrund der hohen Reinheit zumeist eine gute Qualität. Auch in Vitamin D3 Ampullen liegt der Wirkstoff Vitamin D3 flüssig vor.

Vitamin D3 Tropfen

In Vitamin D3 Tropfen liegt das Vitamin D Präparat in Form einer Lösung vor. Es handelt sich um ein Präparat, in dem das Vitamin D3 flüssig ist. Diese Lösung ist in den meisten Fällen ein Öl, da auf dieser Basis das Vitamin für den Körper am besten verwertbar ist. Der Grund besteht darin, dass Vitamin D3 fettlöslich ist. Ein Vitamin D Öl gewährleistet so die optimale Aufnahme des D3 und folglich einen schnellen und markanten Anstieg des Vitamin-D-Spiegels im Blut. Laut einer Ausgabe der Zeitschrift für klinische Endokrinologie und Stoffwechsel von 2014 ist der Anstieg von 25-OH-Vitamin D im Blut nach der Aufnahme durch Präparate in Tropfenform am höchsten. 25-OH-D ist eine Hormonzwischenstufe, in deren Form das Vitamin im Blut transportiert wird. Der Konsum von D3-Präparaten in Kapselform erhöht den Anstieg der 25-OH-D-, beziehungsweise Calcidiolkonzentration im Blut, nur um 75% gegenüber der Aufnahme von Vitamintropfen oder -ölen bei gleicher Dosierung. Die Konsumption von Vitamin D3 Tabletten erhöht das Sonnenvitamin-Level im Blut sogar nur um 50% gegenüber den Tropfen.

Die Zusammensetzung von Vitamin D3 Tropfen besteht bei qualitativ hochwertigen Präparaten aus dem D3, dem bestenfalls hochwertigen Öl, in welchem das Vitamin gelöst ist, und gegebenenfalls aus einem antioxidativen Stoff, wie zum Beispiel Vitamin E. Im Gegensatz zu anderen Präparat-Formen, wie Vitamin D3 Tabletten oder Vitamin D3 Pulver, werden weitere Zusatzstoffe zur besseren Resorption des Sonnenvitamins durch den Körper bei Vitamin D3 Tropfen nicht benötigt. Für Babys und Kleinkinder ist die Aufnahme von Vitamin D3 in Tropfenform besonders zu empfehlen, da bei dieser Form des Präparates keine Gefahr des Verschluckens besteht und eine hohe Reinheit des D3 gewährleistet ist. Die verschiedenen Vitamin D3 Öle können sich in ihrer Dosierung von 400 bis zu 4000 internationalen Einheiten (IE) pro Tropfen unterscheiden. Auch die Art des verwendeten Öles, in dem die Tropfen in Lösung vorliegen, kann differenzieren, wobei pflanzliche Extrakte zu bevorzugen sind. Für die Herstellung von Vitamin D3 Öl kann ein Wirkstoff aus Flechten genutzt werden, was das Präparat für Veganer geeignet macht.

Vitamin D3 Pulver

Vitamin D3 Pulver ist die ungelöste und bei guter Qualität des Präparates reine Form des Wirkstoffes. Besonders für Menschen, die Probleme haben, Kapseln oder Tabletten zu schlucken, ist das Präparat in Pulverform eine gute Alternative zur Einnahme des essenziellen Vitamins. Für Säuglinge ist das Vitamin D3 Pulver eine geeignetere Variante als Präpararate, die ungelöst geschluckt werden. Die Schwierigkeit besteht hingegen in der Dosierung, wenn das Pulver für die Einnahme in einer Flüssigkeit gelöst wird. Bei Kapseln und Tabletten ist die genaue Dosierung bei der Herstellung garantiert.

Vitamin D3 Tabletten

Präparate in Tablettenform sind unter den D3 Pharmazeutika am weitesten verbreitet. Sie bringen sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. In Sachen der Zusammensetzung und der enthaltenen Wirkstoffe und der Resorption des Vitamin D3 durch den Körper können Tabletten nicht mit in Tropfen verabreichten Lösungen mithalten, jedoch sind sie oft preiswert zu bekommen und sind gut haltbar, wodurch sie sich lange lagern lassen.

Einer der Nachteile von D3 Tabletten gegenüber den Tropfen ist die geringere Reinheit in der Zusammensetzung. Es werden mehr Zusatzstoffe verarbeitet, was das Risiko allergischer Reaktionen und einer geringeren Aufnahme der Wirkstoffe durch den Körper mit sich bringen kann. Neben Siliziumdioxid oder Sucrose ist Magnesiumstearat ein Beispiel für diese Zusatzstoffe. Jedoch ist das Magnesiumsalz Bestandteil der meisten pflanzlichen und tierischen Speisefettsäuren, weshalb es in seiner natürlich- und in der in D3 Tabletten vorkommenden Dosis nicht als gesundheitsschädlich angesehen werden kann. Ein weiterer Bestandteil in den meisten Vitamin D3 Präparaten in Tablettenform sind Trennmittel, welche sogenannte Nano Partikel enthalten. Nano Partikel können in Zellen des menschlichen Körpers eindringen, weshalb ihre langzeitlich gesundheitlichen Auswirkungen umstritten sind. Der in den Tabletten enthaltene Wirkstoff Cholecalciferol ist identisch mit dem des in Tropfen oder Ölen verwendeten Wirkstoffes. Allerdings besteht bei Tablettenpräparaten die Notwendigkeit, auf tierisch produziertes Vitamin D3 zurückzugreifen. Als Quelle wird Lanolin genutzt, was auch als Wollwachs bezeichnet wird und ein Sekret aus Talgdrüsen von Schafen ist. Vitamin D3 Präparate in Tablettenform sind daher für Veganer ungeeignet. Auch für die D3 Versorgung von Babys sind Tabletten nicht zu empfehlen, da sie vor dem Einnehmen aufgelöst werden müssen. Säuglinge können Tabletten nicht schlucken. Aus diesem Grund ist die Vitamin D3 Versorgung mithilfe von Tropfenpräparaten zu empfehlen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Vitamin D3 fettlöslich ist. Um eine bessere Aufnahme des Wirkstoffes zu gewährleisten, enthalten einige Präparate in Tablettenform auf synthetische Weise gereinigte Öle, welche als mittelkettige Diglyceride bezeichnet werden.

Vitamin D3 Ampullen

In Vitamin D3 Ampullen ist der Wirkstoff Cholecalciferol je nach Lösung in unterschiedlicher Konzentration, jedoch in reiner Form ohne Zusatzstoffe enthalten. Der gewöhnliche Inhalt der Ampullen beläuft sich auf 300.000 IE. Diese Dosis ist geeignet, um einen akuten D3 Mangel zu beheben und den Bedarf für 6 bis 12 Monate zu decken. Eine perorale Aufnahme einer derart hohen Dosis des Wirkstoffes einmalig pro Jahr ist zum Auffüllen der D3 Speicher im Körper gedacht, allerdings mitunter weniger empfehlenswert als spezielle D3 Kuren mit einer höherfrequentierten Aufnahme des Wirkstoffes. Da das Vitamin D3 flüssig als Wirkstoff in Vitamin D3 Ampullen vorliegt, ist diese Form des Präparates, genauso wie Vitamin D3 Tropfen, gegenüber Vitamin D3 Tabletten, aber auch Vitamin D3 Ampullen zu bevorzugen. Vitamin D3 Ampullen garantieren eine bessere Wirkstoffaufnahme, da das Vitamin D3 fettlöslich ist.

Vitamin D3 Kapseln

Die Kapselform des Vitamin D3 hat gegenüber Vitamin D3 Tabletten aufgrund des Produktionsverfahrens Vorteile bezüglich der im Präparat enthaltenen Zusatzstoffe. Der Wirkstoff ist als Vitamin D3 Pulver in Vitamin D3 Kapseln enthalten. Es sind bei der Herstellung keine Hilfsmittel für die Tablettierung nötig, was die Resorptionsfähigkeit des Körpers gegenüber dem Präparat erhöht. Die Aufnahme des Wirkstoffes wird weiterhin dahingehend begünstigt, dass sich Vitamin D3 Kapseln schnell im Magen auflösen und das lose enthaltene Vitamin D3 Pulver freigeben. Hochwertige Vitamin D3 Kapseln zeichnen sich dadurch aus, dass keinerlei Zusatzstoffe im Präparat enthalten sind. Bei Aufnahme der Vitamin D3 Kapseln zu einer Mahlzeit sind gereinigte Fette in Form von mittelkettigen Triglyceriden als Zusätze für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme nicht zwingend nötig, können die Resorption jedoch optimieren. Der Grund dafür ist, dass Vitamin D3 fettlöslich ist. Aufgrund der aus pflanzlicher Cellulose hergestellten Kapselhülle ist diese Präparatform auch für Veganer geeignet. Sogenannte Weichkapseln oder Vitamin D Softgels gehören zu den Vitamin D3 Kapseln aus Gelatine und stellen eine andere Möglichkeit zur Verbesserung der Wirkstoffaufnahme dar. Sie enthalten den Wirkstoff nicht in Form von Vitamin D3 Pulver, sondern in einer öligen Lösung. Der Wirkstoff ist Vitamin D3 flüssig. Bei dieser Art von Präparaten wird die Wirkstoffaufnahme gesteigert, da Vitamin D3 fettlöslich ist.

Vitamin D3 Mangel Symptome

Der menschliche Organismus ist auf eine gute Versorgung mit Vitamin D3 angewiesen. Es ist an zahlreichen Funktionen im Körper beteiligt, indem es intrazelluläre Prozesse steuert. Heutzutage begünstigen allerdings neben der geografischen Lage zusätzlich die Lebensweise in Kombination mit der Verwendung von Sonnenschutzmitteln einen Vitamin D Mangel. Es wurde festgestellt, dass Mangelerscheinungen mittlerweile in fast allen Regionen auf der ganzen Welt auftreten. Dabei sind nicht nur ältere Menschen, sondern auch viele Säuglinge und Kleinkinder betroffen. Ohne eine regelmäßige Vitamin D-Zufuhr kann es zu schwerwiegenden Erkrankungen und Beschwerden kommen. Sollten sich bestimmte Symptome zeigen, ist es an der Zeit, seinen Vitamin D3-Haushalt zu überprüfen.

Vitamin D3 Mangel

Das Hormon Vitamin D3 wird normalerweise vom Körper in genügender Menge selbst hergestellt. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass er ausreichend Sonnenlichtbestrahlung erhält. Durch komplexe Vorgänge verwandelt der menschliche Organismus das Sonnenlicht in Vitamin D um. Ohne ausreichend Sonne kann daher ein Vitamin D3 Mangel entstehen, der schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Lange Zeit dachten die Wissenschaftler, dass Vitamin D lediglich Knochen und Zähne gesund hält. Heute weiß man jedoch, dass dieses wichtige Vitamin vielfältige Rollen im gesunden Körper übernimmt. Daneben besitzt es die Fähigkeit, das Risiko für bestimmte Krankheiten zu reduzieren. Fast jede einzelne Körperzelle benötigt Vitamin D, um die körpereigenen Prozesse optimal steuern zu können. Aus diesem Grund ist es für unzählige Aufgaben verantwortlich, weshalb es nicht verwundert, dass ein Defizit unterschiedlichste gesundheitliche Probleme nach sich ziehen kann. Es gibt unterschiedlichste Vitamin D3 Mangel Symptome, die ein Warnzeichen für eine mögliche Unterversorgung darstellen können. Stellen sich diese ein, sollten die Betroffenen überprüfen, ob bei ihnen möglicherweise ein Vitamin D Mangel vorliegt.

Vitamin D3 Symptome bei Mangel

Es gibt bestimmte Vitamin D3 Mangel Symptome, die einen Arztbesuch nach sich ziehen sollten. Das erste Symptom ist in der Regel eine allgemeine Leistungsminderung, die verstärkt mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit einhergeht. Ebenso können sich Nervosität und Konzentrationsstörungen zeigen. Weitere typische Vitamin D3 Mangel Symptome sind ein geschwächtes Immunsystem und dementsprechend ständige Infekte. Nur bei einem intakten Vitamin-D-Haushalt ist die Produktion der körpereigenen Abwehrstoffe im Gleichgewicht. Bei einem Vitamin D Mangel sind die Betroffenen daher überdurchschnittlich oft erkältet.


Da Vitamin D die Stabilität der Knochen und die Funktionsfähigkeit der Muskulatur beeinflusst, zählen zu den typischen Symptomen weiterhin u. a. Muskelkrämpfe, Muskelverspannungen sowie Muskelzittern. Ist ein Vitamin D3 Mangel über einen längeren Zeitraum vorhanden, ist es dem Körper nicht mehr möglich, ausreichend Kalzium in die Knochen einzulagern, weshalb diese weich und porös werden. Im Erwachsenenalter wird diese Erkrankung auch als Knochenerweichung bzw. Osteomalazie bezeichnet. Doch auch Kinder können bei einem Vitamin D3 Mangel Knochenverformungen u. a. am Schädel, an den Beinen oder der Wirbelsäule aufzeigen. Dieses Krankheitsbild ist unter dem Fachbegriff Rachitis bekannt. Im höheren Alter ist die ausreichende Versorgung mit dem Hormon von zentraler Bedeutung, um Knochenschwund, der sogenannten Osteoporose vorzubeugen. Auch ist es aufgrund eines Vitamin D3 Mangels möglich, dass die Fingernägel leichter als gewöhnlich brechen bzw. weiße Flecken bilden. Weiterhin beklagen Betroffene oftmals Gelenkschmerzen oder unerklärliche Ganzkörperbeschwerden.


Grundsätzlich kann eine Unterversorgung die Entstehung bestimmter Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen, Krebs, Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Krankheiten begünstigen, weshalb im Rahmen dieser Krankheitsbilder auf einen intakten Vitamin D3-Haushalt geachtet werden sollte. Auch psychische oder neurologische Symptome sind bei einem Mangel nicht selten: Es können vermehrt Gefühle von Traurigkeit auftreten, weil der Vitamin D-Spiegel maßgeblich daran beteiligt ist, den Botenstoff Serotonin auszuschütten, der für das psychische Wohlbefinden verantwortlich ist. Ein Mangel kann daher nicht nur schlechte Laune und Stimmungsschwankungen, sondern sogar Depressionen verursachen. Zudem setzen vermehrt Kopfschmerzen sowie Schwindel bei körperlicher Anstrengung ein. Schlafstörungen sind bei einem Defizit an Vitamin D ebenfalls nicht selten. Da viele hormonelle Prozesse durch den Vitamin D-Spiegel bestimmt werden, leiden Betroffene häufiger unter Schlaflosigkeit bei innerlicher Unruhe. Zudem wird insgesamt die Schlafqualität gemindert.

Vitamin D3 Mangel Symptome Haarausfall

Unzureichend Vitamin D führt nicht nur zu schwachen Zähnen, Knochen sowie Muskeln und ebenfalls zu zahlreichen anderen gesundheitlichen Beschwerden. Es gelten weiterhin als eher unbekannte Vitamin D3 Mangel Symptome Haarausfall und ein verzögertes Haarwachstum. Vitamin D entfaltet seine Wirkung durch die Bindung an den sogenannten Vitamin D-Rezeptoren. Untersuchungen haben ergeben, dass sich diese Rezeptoren insbesondere in der Wachstumsphase der Haare vermehrt bilden. Es verwundert nicht, dass für Vitamin D3 Mangel Symptome Haarausfall infrage kommt, weil Wissenschaftler annehmen, dass diese Rezeptoren in Verbindung mit bestimmten Hormonen das Haarwachstum steuern. Da diese Vitamin D-Rezeptoren eine starke Funktion beim Haarwachstum übernehmen, liegt die Vermutung nahe, dass das Vitamin D selbst an der Steuerung des Haarzyklus beteiligt ist. Es gilt daher, dass als Vitamin D3 Mangel Symptome Haarausfall und ein gestörtes Haarwachstum konstatiert werden können.

Vitamin D3 Mangel Ursachen

Die Vitamin D3 Mangel Ursachen sind vielfältig. Sie können vom Lebensstil oder auch vom Lebensraum abhängen. Da die Bildung von Vitamin D zu 90 % über das Sonnenlicht erfolgt, zählt unzureichend Sonnenlicht zu den häufigsten Gründen für ein Vitamin D3 Defizit. Vor allem in den Wintermonaten kann dies vorkommen, da Personen, die über dem 42. Breitengrad leben, keine direkte Sonneneinstrahlung im Winter erhalten können. Grundsätzlich kann aber auch zu wenig Kontakt mit Sonnenlicht in den Sommermonaten sowie ein übertriebener Einsatz von Sonnenschutzmitteln zu einem Mangel führen. Weitere Vitamin D3 Mangel Ursachen können die Hautstruktur einer Person sein. Menschen mit dunkler Hautfarbe verfügen über einen hohen Anteil an dem Hautpigment Melanin. Je stärker diese Konzentration ist, desto weniger können Sonnenstrahlen über die Haut aufgenommen werden, wodurch die Herstellung von Vitamin D reduziert wird.


Eine Vitamin D-arme Ernährung kann ebenfalls Ursache für einen Mangel sein. Dies kann schnell passieren, da die Auswahl an Lebensmitteln mit einem Vitamin D-Vorkommen verhältnismäßig gering ist. Zu den weiteren Vitamin D3 Mangel Ursachen zählen darüber hinaus Medikamente und Alkohol, Übergewicht sowie Bettlägerigkeit. Ebenfalls gilt ein hohes Lebensalter als Grund für einen Mangel an Vitamin D3, weil der Körper im Laufe des Lebens selbst bei Sonnenschein immer weniger hiervon produziert. Bei Personen über 65 Jahren ist es sogar nachgewiesen, dass die zusätzliche Gabe von Vitamin D als ideale Präventionsmaßnahme vor Stürzen, Knochenbrüchen und verfrühtem Ableben gilt.

Vitamin D3 Vegan – ohne Gelatine und Zusatzstoffe

Die Zufuhr von Vitamin D ist vor allem für Vegetarier und Veganer von Bedeutung. Denn bei ihnen scheidet Fisch als ansonsten gut geeignete Quelle für die Vitamin D-Versorgung aus. Für ihre Bedürfnisse existieren Vitamin D3-Präparate, die frei von Gelatine und weiteren Zusatzstoffen sind.

Vitamin D3 ohne Zusatzstoffe wählen

Wenn das gewählte Präparat Vitamin D3 ohne Zusatzstoffe bereitsteht, bedeutet das, dass es auch für besondere Ernährungsansprüche geeignet ist. Bei den genannten Zusatzstoffen kann es sich - neben Gelatine - zum Beispiel um weitere Vitamine oder Mineralstoffe wie Calcium handeln. Diese sind nicht immer gewünscht - vor allem dann nicht, wenn hier die ausreichende Versorgung sichergestellt ist und bei langfristiger Einnahme eine Überdosierung möglich scheint. Wer wirklich nur Vitamin D ergänzen möchte, sollte also bewusst auf Vitamin D3 ohne Zusatzstoffe zurückgreifen. Auf der anderen Seite kann - bei entsprechendem ärztlichen Rat - ein Zusatz anderer Nährstoffe sinnvoll sein, wenn weitere Mängel nachgewiesen wurden oder zu befürchten sind.

Vitamin D3 vegan kaufen

Da bei gesundheitsbewussten Vegetariern und Veganern große entsprechende Nachfrage herrscht, ist Vitamin D3 vegan erhältlich. Hier wird darauf geachtet, dass das Präparat keine Inhaltsstoffe tierischer Herkunft besitzt. Das gilt nicht nur für die Gelatine, sondern auch für alle anderen Zusätze. Zum Beispiel sollte veganes Vitamin D3 auch keine Milchbestandteile enthalten. Veganer lehnen hier meist bereits kleinste Mengen ab.

Vitamin D3 ohne Gelatine

Ein Vitamin ohne Gelatine wird nicht nur von Veganern und Vegetariern bevorzugt. Auch vielen Omnivoren gefällt die Vorstellung von Gelatine in einem Nahrungsergänzungsmittel nicht. Deshalb ist es mittlerweile kein Problem mehr, Vitamin D3 ohne diesen Gelierstoff zu erhalten. Dabei sind unterschiedliche Darreichungsformen möglich. Es kann sich um Tabletten oder Tropfen handeln. Auch Zahnpasta mit Vitamin D3 wird gerade von Veganern häufig verwendet. Dabei sind die Varianten ohne Gelatine genauso hilfreich und wirksam wie diejenigen, bei deren Herstellung Gelatine eingesetzt worden ist.

Vitamin D3 zusammen mit K2 einnehmen

Viele Menschen nehmen in den lichtarmen Wintermonaten regelmäßig Vitamin D3 in Form eines Nahrungsergänzungspräparates zu sich. Manche nehmen stattdessen ein Kalziumpräparat ein, in dem Vitamin D3 enthalten ist. Doch in neuerer Zeit hört man immer wieder, dass man Vitamin D3 zusammen mit Vitamin K2 einnehmen soll. Der Grund: Durch eine regelmäßige Zufuhr von Vitamin D3 lagert sich automatisch mehr Kalzium in den Arterien ab. Es sollte aber sichergestellt werden, dass das Kalzium an den Stellen im Organismus landet, wo es eigentlich benötigt wird: in den Knochen und Zähnen. In den Arterien führen zu hohe Kalkablagerungen zur gefürchteten Arteriosklerose. Um das Entstehen von verkalkten Adern zu vermeiden, sollte man immer Vitamin D3 plus K2 zu sich nehmen. So wird sichergestellt, dass dem Körper eine optimale Nährstoffzufuhr gegeben wird und unerwünschte Wirkungen der isolierten Vitamin D3 Einnahme ausgeschlossen werden.

Vitamin D3 zusammen mit K2 einnehmen

Früher substituierte man Vitamin D3 vor allem, um Rachitis bei Kindern auszuschließen. Aktuelle Forschungsvorhaben haben nachgewiesen, dass Vitamin D3 + K2 auch von Erwachsenen und immer zusammen eingenommen werden sollten. Fest steht auch, dass ein großer Teil der Bevölkerung einen latenten oder eklatanten Mangel an Vitamin D3 hat. Oftmals wird dieser Mangel nie festgestellt. Er besteht meist über viele Jahre, ohne auffällig zu werden. Man ging bisher davon aus, dass genügend Vitamin D3 über Sonneneinstrahlung gebildet wird. Das ist aber heute nicht mehr der Fall, da wir die dafür benötigte Sonnenstrahlung durch Sonnenschutzmittel, stundenlange Büroarbeit oder Funktionsbekleidung zu niedrig halten. Für die Gesunderhaltung ist es aber essenziell, dass jeder Mensch ausreichend Vitamin D3 und K2 zuführt. Daher sollte jeder zusätzlich zum Vitamin D3 K2 kaufen, um von der Kombination beider zu profitieren. Vor allem bei einer langfristigen Einnahme von Vitamin D3 sollte man das Vitamin D3 mit K2 kombinieren. Denn eines steht fest: Vitamin D3 und K2 sind ein unschlagbares Team, das im Organismus aufeinander angewiesen ist. Auf Ihrem Merkzettel sollten Sie folglich ab jetzt "Vitamin D3 Vitamin K2" notieren, um keine späteren Folgeerscheinungen beklagen zu müssen.

Jetzt fragen sich manche: Warum sind Vitamin D3 plus Vitamin K2 so wichtig? Erst durch die Gabe von Vitamin D3 plus K2 kann der Organismus Kalziumionen an die richtigen Stellen im Körper transportieren, nämlich zu den Zähnen und in die Knochensubstanz. Durch die Kombination von Vitamin D3 und K2 wird verhindert, dass die Arterien durch eine Fehleinlagerung von Kalziumionen zunehmend verkalken. Auch andere Stellen des Körpers werden durch die Kombination dieser beiden Vitamine von Kalkablagerungen verschont. Unerwünschte Kalkablagerungen können auch eine Kalkschulter verursachen. Die alleinige Zufuhr von Vitamin D3 sorgt außerdem dafür, dass bestimmte Proteine im Organismus nicht aktiviert werden können, solange es keine ausreichende Zufuhr von Vitamin K2 gibt. Die betreffenden Proteine sind auf die Anwesenheit von Vitamin K2 angewiesen. Für den Organismus bedeutet dies: Nimmt jemand Vitamin D3 und K2 zusammen ein, ist der Körper optimal versorgt. Der durch das Vitamin D3 erhöhte Bedarf an Vitamin K2 wird abgedeckt. Der Organismus stärkt die Knochen- und Zahnmasse und sorgt zugleich dafür, dass es zu keiner Arteriosklerose durch Fehleinlagerungen kommen kann. Zugleich versorgen Sie den Körper mit einem Vitamin, das schwere Erkrankungen wie Rachitis nach sich ziehen kann, wenn es über längere Zeit fehlt.

Warum ist die Dreier-Kombination Vitamin D3, K2 und Magnesium sinnvoll?

Die Rede war eben von der Kalziumeinlagerung, die durch die Kombination Vitamin D3 und K2 optimal gesteuert werden kann. Nun ist es aber so, dass Kalzium und Magnesium ebenfalls in einem bestimmten Verhältnis zueinanderstehen müssen, damit alle Prozesse im Organismus reibungslos ablaufen können. Wer dem Organismus regelmäßig Magnesium zuführt, sollte immer die erforderliche Menge an Kalzium dazu nehmen. Daher empfiehlt es sich, auch bei einer regelmäßigen Gabe von Vitamin D3 und K2 zusätzlich Magnesium in ausreichender Dosierung einzunehmen. Auch ein chronischer Magnesiummangel kann zu unerwünschten Beeinträchtigungen im Körper führen, zum Beispiel auf der muskulären Ebene. Der wichtigste Muskel im Körper ist das Herz. Wadenkrämpfe sind oft das erste Anzeichen für einen beginnenden Magnesiummangel. Im Alter kommen diese häufiger vor. Wer die Kombination von Vitamin D3, K2 und Magnesium einnimmt, schützt sich optimal vor einem Magnesiummangel. Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal Vitamin D3 K2 kaufen. Die Merkformel für die Bestellung auf unserer Webseite lautet zukünftig "Vitamin D3 K2 Magnesium". 

Wie kann man Vitamin K2 richtig dosieren?

Vitamin K kann vom Organismus nur in kleinen Mengen im Darm hergestellt werden. Daher müssen wir dieses Vitamin entweder über die Nahrung oder durch ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zuführen. Auch bei Vitamin K2 herrschen in den westlichen Ländern Mangelzustände. Tritt ein Mangel an Vitamin D3 und K2 zusammen auf, geschieht dies oft bei Menschen jenseits der 50. Dadurch sind diese Menschen prädestiniert dafür, an Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Menschen ab 50 Jahren sollten einer Empfehlung zufolge mindestens eine Tagesdosis von 100 bis 200 Mikrogramm Vitamin K2 zu sich nehmen. Dies gilt vor allem dann, wenn beide Vorerkrankungen bereits innerhalb der Familie vorgekommen sind. In jungen Jahren genügt an sich eine Zufuhr von 45 Mikrogramm Vitamin K2. Dies gilt aber nur, sofern nicht zusätzlich Vitamin D3 eingenommen wird. In diesem Fall gilt die obige Empfehlung von 100 bis 200 Mikrogramm Vitamin K2.

Wichtig: Patienten, die auf blutgerinnungshemmende Medikamente angewiesen sind, sollten ohne ärztlichen Rat jedoch kein Vitamin K2 zuführen. Der Grund: Vitamin K2 kann die Wirkung von Antikoagulantien mindern. Erfahrene Mediziner kennen Blutgerinnungshemmer, die ohne eine Vitamin K2 Abhängigkeit eingenommen werden können. Wer sich an die oben angegebenen Richtwerte einhält, benötigt nicht unbedingt einen Vitamin D3 K2 Rechner.

Wie dosiert man Vitamin D3 zusammen mit K2?

Wenn jemand Vitamin D3 zusammen mit K2 einnimmt, sollte man das Vitamin K2 in der oben empfohlenen Dosis über das ganze Jahr einnehmen. Der Tagesbedarf an Vitamin K2 steigt nicht in Abhängigkeit von der zugeführten Vitamin D3 Dosis, sondern ist konstant gleich hoch. Da immer die Kombination Vitamin D3 K2 empfohlen wird, meinen manche Menschen, man könnte doch einfach ein Kombinationspräparat anbieten, in dem auch gleich ausreichend Magnesium enthalten ist. Fakt ist aber, dass es nicht sinnvoll ist, diese drei in einem Präparat zu kombinieren. Ihr tagesabhängiger Verbrauch ist ebenso unterschiedlich wie ihre Speicherfähigkeit. Daher ist es klug, die Kombination von Vitamin D3 K2 Magnesium getrennt zu halten. So kann jeder die Dosierung jeweils bedarfsgerecht gestalten und gegebenenfalls aktuellen Gegebenheiten anpassen.

Was hat es mit Vitamin D3 / K2 Öl auf sich?

Die Kombination von Vitamin D3 zusammen mit K2 kann in Form von Kapseln, Tabletten oder Öl erfolgen. Viele Mediziner sagen, dass die Zufuhr von Vitamin D3 zwar sinnvoll, aber in Tablettenform nicht optimal sei. Außerdem ist bekannt, dass natürliche Quellen für Vitamin K2 eine bessere Bioverfügbarkeit aufweisen. Der oft angeführte Vorteil von Präparaten auf Öl Basis ist ihre Reinheit. Auf Zusatz- und Füllstoffe wird dabei verzichtet. Mediziner sagen, die Bioverfügbarkeit von Vitamin D3 K2 Öl sei höher als die von Kapseln oder Tabletten. Doch es weisen bisher nur einige Studien auf die bessere Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe in Vitamin D3 K2 Öl hin. Weitere Studien sind notwendig.

Vitamin K - der beste Arteriosklerose- und Osteoperose-Schutz

Beide Erkrankungen, die in der Überschrift genannt werden, nehmen im Alter zu. Dabei könnte man ihnen mit einer regelmäßigen Zufuhr von Vitamin K2 vorbeugen. Wir Sie mittlerweile wissen, sollten Sie Vitamin D3 Vitamin K2 immer zusammen einnehmen. Bei beiden besteht bei vielen Menschen ein nachweisbarer Mangel. Dieser kann auf Dauer schwere gesundheitliche Folgen haben. Diese bemerkt der Betroffene meist erst Jahre oder Jahrzehnte später, wenn es bereits zu spät ist. Der Betroffene erleidet einen Knochenbruch, hat einen Wirbelvorfall oder bekommt einen Herzinfarkt. Mit der Zufuhr von Vitamin K2 hätte man diesem Geschehen vorbeugen können. Vor allem die Kombination von Vitamin D3 K2 hilft dem Organismus, Jahre später auftauchende Probleme wie Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiv zu verhindern.

Wenn Sie die Kombination von Vitamin D3 K2 kaufen und regelmäßig für eine ausreichende Magnesiumzufuhr sorgen, haben Sie bereits sehr viel für Ihre Gesundheit getan. Ob Sie sich für ein Vitamin D3 K2 Öl oder Kapseln entscheiden, macht keinen Unterschied. Wichtig ist, dass das gewählte Präparat hochrein und ausreichend hoch dosiert ist. Das Öl ist deshalb für manchen ein Thema, weil die Gruppe der Vitamin K genannten Vitamine fettlöslich sind. Diese Vitamine sind für die Blutgerinnung wichtig, aber auch für die Verteilung von Kalzium Ionen im Körper. Da wir heutzutage meist genügend Fette und Speiseöle aufnehmen, sind Nahrungsergänzungen in Kapselform absolut ausreichend. Die Fettlöslichkeit von Vitamin K2 ist auch so sichergestellt. Die durch Vitamin K2 aktivierten Proteine beeinflussen den Blutgerinnungsfaktor in der Leber. Sie sorgen durch das aktivierte Osteocalcin für die Einlagerung von Kalzium an den richtigen Stellen im Körper. Das Protein MGP in den Arterien hält diese frei von Kalkablagerungen.

Fehlinformationen über Vitamin D3 sind an der Tagesordnung

Der Kalziumstoffwechsel ist abhängig von einer ausreichenden Zufuhr von Vitamin K2. Das Problem ist, dass ein latenter Mangel an Vitamin D3 plus K2 erst nach vielen Jahren auffällt - und dann ist es oft zu spät. Mediziner wissen, dass bei den meisten Menschen und vor allem bei älteren Menschen ein latenter Mangel an beiden Vitaminen besteht. Sie empfehlen daher als Vorbeugungsmaßnahme immer häufiger, Vitamin D 3 einzunehmen. Dabei vergessen sie aber meist, dass die Patienten klugerweise Vitamin D3 mit K2 einnehmen sollten. Eigentlich sollte man meinen, die Ärzte wissen mittlerweile, dass man Vitamin D3 zusammen mit K2 substituieren sollte. Doch es passiert immer wieder, dass die Patienten trotz aller vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht ausreichend über den wichtigen Zusammenhang zwischen Vitamin D3 Vitamin K2 aufgeklärt werden.

Noch viel seltener weisen selbst erfahrene Mediziner darauf hin, dass in diesem Fall Vitamin D3 plus K2 mit Magnesium kombiniert werden sollte, um die beste gesunderhaltende Kombination einzunehmen. Dieser Mangel an korrekter Aufklärung hat sicher etwas damit zu tun, dass Nahrungsergänzung wie Vitamin D3 mit K2 nicht der Kontrolle der Pharmaindustrie, sondern der Nahrungsmittelindustrie unterliegen. Der modernen Medizin fehlt bis heute der ganzheitliche Blick. Darunter sollten Patienten, die eine Vorbeugung gegen Zivilisationserkrankungen wie Osteoporose oder Arteriosklerose über hochwertige Nahrungsergänzung für wichtig halten, aber nicht leiden müssen.